Anlagemanagement hat Leuchtturmfunktion
SOS-Kinderdorf-Stiftung gewinnt portfolio institutionell Award in der Kategorie „Beste Stiftung“ – Jury würdigt breite Diversifikation
München, 4. Mai 2016 – „Mit ihrer Art und Weise das Grundstockvermögen zu bewirtschaften, bescheinigen die Juroren des portfolio institutionell Awards der SOS-Kinderdorf-Stiftung Leuchtturmfunktion, die Inspiration für andere sein kann.“ Der Preis wurde vergangene Woche zum zehnten Mal in Folge vergeben. In der Kategorie „Beste Stiftung“ überzeugte die SOS-Kinderdorf-Stiftung nach Ansicht der Fachjury mit einer breiten Diversifikation. Lobend hoben die Experten außerdem das persönliche Engagement der Verantwortlichen und deren engen Austausch mit dem eingesetzten unabhängigen Vermögensverwalter hervor. Gemeinsam haben sie ein eigenes Risikomessungsvehikel entwickelt, mit dessen Hilfe risikoarme und risikobehaftete Anlageformen kategorisiert werden. Dies verschafft der Stiftung eine genaue Kenntnis über die Risiken. *
Kapitalerhalt hat oberste Priorität
„Der Award rechtfertigt das große Vertrauen, das uns unsere Stifter schenken und so freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung, die wir nicht zuletzt auch unserem Partner SK Vermögensverwaltung zu verdanken haben“, erläutert Petra Träg aus der Geschäftsführung der SOS-Kinderdorf-Stiftung. „Höchste Priorität hat für uns der Kapitalerhalt, denn er ist für die Zukunftssicherung elementar, gerade in der aktuellen finanzpolitischen Situation. Wir haben einen langfristigen Fokus und achten beim Anlagemanagement darauf, nachhaltige Erträge zu erwirtschaften. Damit erfüllen wir unseren Stiftungszweck, die SOS-Kinderdorfarbeit im In- und Ausland Jahr für Jahr zu fördern.“
Konstruktive Partnerschaft mit SK Vermögensverwaltung
„Wir schätzen die langjährige, konstruktive Zusammenarbeit mit der SOS-Kinderdorf-Stiftung sehr“, kommentiert Jochen Sölter, Geschäftsführer SK Vermögensverwaltung GmbH. „Unser gemeinsam entwickeltes Risikokonzept, das auf qualitativ und langfristig orientierten Investitionen und den veränderten Rahmenbedingungen des Kapitalmarktes basieren, geht auf. Wir erzielen gute Renditen auf Basis einer vernünftigen Streuung, die sehr breit angelegt ist und in Abhängigkeit zum Anlagevermögen alle Möglichkeiten berücksichtigt. Die Streuung erfolgt selbstverständlich immer abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden, seien es gemeinnützige Organisationen, institutionelle Anleger oder Privatpersonen.“
* Quelle: www.portfolio-institutionell.de