© Guido Raith - SOS-Kinderdorf Sauerland
Im SOS-Kinderdorf Sauerland gibt es eine neue Baustelle. Dort entsteht ein barrierefreies Familienhaus für Kinder und Jugendliche.
Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung des SOS-Kinderdorf e.V. und neuer gesetzlicher Vorgaben sieht sich auch das SOS-Kinderdorf Sauerland in der Verantwortung, inklusive und barrierefreie Angebote für Kinder und Jugendliche noch umfänglicher bereitzustellen. Zudem gibt es immer wieder Anfragen seitens der Jugendämter, ob Kinder mit körperlicher Einschränkung aufgenommen werden können.
In diesem Zusammenhang möchte das SOS-Kinderdorf Sauerland neue Wege gehen und ein wegweisendes Projekt umsetzen. Das Kinderdorf vereint eine Vielzahl von Angeboten und bietet unter anderem 75 stationär untergebrachten Kindern und Jugendlichen ein liebevolles Zuhause. Das Dorf erstreckt sich über ein Gelände, das an einem steilen Hang gelegen ist und größtenteils über Treppen erschlossen wird. Auch innerhalb der Häuser für die Kinderdorffamilien und Wohngruppen sind enge, dreistöckige Treppenhäuser vorhanden.
Als vor einiger Zeit ein kleines Gebäude, das nur noch für eine Mitarbeiterwohnung und Stauraum genutzt wurde, wegen maroder Substanz abgerissen werden musste, entstand eine visionäre Idee: Das SOS-Kinderdorf Sauerland möchte ein neues, barrierefreies Haus direkt im Eingangsbereich des Dorfes errichten. Der besondere Clou dabei ist, dass dieses Haus als einziges von der Straße aus ebenerdig zu erreichen sein wird.
Damit rückt das Ziel, zumindest ein barrierefreies Gebäude im Kinderdorf zu schaffen, ein Stück näher. Körperlich eingeschränkte Kinder und Jugendliche können dort ein neues Zuhause finden. Ein Vorhaben, das in den bestehenden Gebäuden mit aufwändigen Umbauten nicht realisierbar wäre.
In dem Familienhaus wird es einen integrierten Aufzug geben und es ist geplant, es mit großzügigen Fluren, breiten Türen und behindertengerechten Bädern auszustatten. Einziehen wird voraussichtlich eine Wohngruppe mit bis zu acht Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren, eventuell auch jünger.
Dieser wichtige Neubau für mehr Inklusion hat auch die SOS-Kinderdorf-Stiftung begeistert, weshalb wir in diesem Jahr einen großen Teil unserer Ausschüttung in dieses Projekt fließen lassen. Kindern mit körperlichen Einschränkungen ein Zuhause und Teilhabe in der SOS-Gemeinschaft zu ermöglichen, ist ein wunderbares Ziel.