© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Malina Ebert
Im Familienzentrum des SOS-Kinderdorfs Berlin im lebendigen Stadtteil Moabit wird von Montag bis Freitag zwischen 11:30 und 14 Uhr ein frisch gekochtes Mittagessen zu einem sozialverträglichen Preis angeboten. Der Mittagstisch steht allen Menschen offen, die auf der Suche nach einer leckeren und nahrhaften Mahlzeit sind. Es wird besonders Wert darauf gelegt, dass die Speisen mehrheitlich vegetarisch sind und im Sommer sogar mit frischem Obst und Gemüse aus dem eigenen Gewächshaus in Gatow zubereitet werden.
Besonders stolz ist die Einrichtung, dass sie nicht nur Normalpreise anbieten können, sondern auch ermäßigte Preise für diejenigen, die Sozialleistungen erhalten. Ziel ist es auch, Familien mit begrenztem Budget die Möglichkeit zu geben, bei SOS-Kinderdorf gemeinsam zu essen und sich dabei rundum wohlzufühlen.
Täglich nehmen rund 90 Kinder aus der angeschlossenen Kita den Mittagstisch in Anspruch, aber auch Gäste aus dem Stadtteil, Senioren und Seniorinnen, KursteilnehmerInnen und teilweise sogar SOS-Kinderdorffamilien schätzen dieses Angebot. Insgesamt bereitet die Küche täglich etwa 200 Portionen vor, die voller Freude und Sorgfalt an die Gäste ausgegeben werden.
Der Mittagstisch hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, an dem nicht nur leckeres Essen zum kleinen Preis genossen wird. Er bietet auch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine herzliche Atmosphäre zu erleben.
Aus diesen Gründen unterstützt die SOS-Kinderdorf-Stiftung dieses besondere Projekt mit einem Teil der diesjährigen Ausschüttung. Um das soziale Miteinander in Moabit in Berlin zu fördern und Menschen verschiedener Generationen und Hintergründe zusammenzubringen. Gemeinsam ein Stückchen Heimat schaffen, in dem das Teilen von Mahlzeiten und Geschichten zu einer bereichernden Erfahrung für alle wird.