Was ist zu tun, wenn bereits im Kleinkindalter Entwicklungsauffälligkeiten festgestellt werden oder die Eltern mit einem behinderten Kind schlicht überfordert sind? Die SOS-Beratungsstelle in Landsberg ist in diesen Fällen eine wichtige Anlaufstelle für umfassende Beratung.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Gemeinsam mit geschulten Mitarbeitern wird nicht nur dem Problem auf den Grund gegangen, sondern auch eine gezielte Förderung des Kindes ermöglicht. Psychologen, Heil- und Sozialpädagogen, Physiologen, Ergo- und Logotherapeuten – die unterschiedlichen Disziplinen sind alle vertreten, um eine individuell auf das Kind abgestimmte Betreuung zu ermöglichen. Dabei kümmern sich die Mitarbeiter sowohl um Verhaltensbesonderheiten oder Lern- und Leistungsstörungen, als auch um alle Kinder, deren Entwicklung aus anderen Gründen gefährdet ist.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Ein riesiger Vorteil: Die Hilfe findet nicht nur in der SOS-Beratungsstelle statt, sondern auch bei den Kindern Zuhause oder im Kindergarten, um den Eltern weite Wege zu unterschiedlichen Arztpraxen zu ersparen. So wird nicht nur bei den Kindern selbst, sondern auch bei den Eltern frühzeitig Stress abgebaut, um wieder positiv in die Zukunft blicken zu können.