Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projekt 2022

Projekt JADE

Raum mit bunter Wand und Tischkicker

Seit 2009 gibt es das Sozialraumprojekt JuWel  (Jugendhilfe Welzheimer Wald) im SOS-Kinderdorf Württemberg. Dies ist ein flexibles und ambulantes Gruppenangebot für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren. Es ist kostenlos und wird in Kooperation vom Kreisjugendamt rems-Murr und dem SOS-Kinderdorf Württemberg durchgeführt.

In den vergangenen Jahren ist eine deutliche Zunahme der Problemlagen bei den Kindern und deren Familien zu erkennen. Es werden zunehmend weitere Bedarfe der Kinder deutlich, auf die im JuWel-Alltag oftmals nicht ausreichend eingegangen werden kann. Kinder kommen verstärkt aus multiproblembelastenden Elternhäusern und können von dort nicht die Aufmerksamkeit und Unterstützung bekommen, die sie für eine gute und altersentsprechende Entwicklung benötigen.

Die Corona-Pandemie hat die Situation zusätzlich ganz erheblich verschärft. Viele Kinder fallen psychisch immer stärker auf. Besonders zu beobachten sind hier Zukunftsängste, Zurückgezogenheit, Vereinsamung und Leistungsdruck. Die Anforderungen an die sozialpädagogischen Fachkräfte werden dadurch komplexer, zeitintensiver und anspruchsvoller. Die Mitarbeitenden im JuWel kommen immer häufiger an ihre (persönlichen) (Leistungs-)Grenzen und darüber hinaus.

Das Projekt JADE setzt an diesem Hilfebedarf der JuWel-Kinder an und unterstützt als „JuWel-Schmuckstein“ mit kontinuierlicher, zusätzlicher gezielter Förderung – sowohl im Einzelsetting als auch in Kleingruppen von maximal drei Kindern. So wird eine gesunde und positive Entwicklung gefördert und Entwicklungsdefizite abgefangen.

Ziele des Projektes sind:

  • Vermittlung sozialer Kompetenzen, Normen und Werte
  • Unterstützung der emotionalen Entwicklung
  • Abbau von Angst-, Druck- und Versagensgefühlen
  • Verbesserung der schulischen Leistungen
  • Förderung und Stabilisierung der kindlichen Gesamtpersönlichkeit

Neben der gezielten Förderung, soll das Projekt JADE zusätzlich den Kindern die Möglichkeit geben, Neues kennenzulernen und sich auch auszuprobieren. (Selbst-) Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken erlangen, Durchhaltevermögen zu erhöhen, eigene Ideen entwickeln und diese auch umzusetzen.

Die Bausteine der Einzelförderung sind:

  • gezielte schulische Förderung, besonders in den Bereichen Lesen, Schreiben und Texte verstehen
  • kreative, musische und handwerkliche Angebote
  • erlebnispädagogische Angebote und Spiele
  • jahreszeitspezifische Naturprojekte
  • freizeitpädagogische Angebote in den Ferien