Egal ob früher oder später – irgendwann geht jedes „Kind“ seinen eigenen Weg, verlässt das Elternhaus und beginnt ein selbstständiges Leben. Dieser große Schritt ist in den seltensten Fällen leicht, besonders herausfordernd wird er jedoch für alle jungen Erwachsenen, die bereits in ihrer Kindheit und weiteren Entwicklung immer wieder um Vertrauen und ein gesundes Selbstwertgefühl kämpfen mussten.
Das SOS-Kinderdorf in Harksheide hat extra dafür sogenannte „Verselbstständigungsappartments“ außerhalb des Kinderdorfs eingeführt.
© 1998 Hewlett-Packard Company
In den kleinen Wohnungen mit Zimmer, kleiner Küche und Bad können junge Erwachsene aus dem Kinderdorf einziehen und erstmals fast vollständig eigenverantwortlich ihr Leben gestalten. Dennoch werden sie dabei nicht einfach alleine gelassen – SOS-Mitarbeiter sind als Ansprechpartner bei den großen und kleinen Herausforderungen des Alltags immer erreichbar und belgeiten die Jugendlichen pädagogisch.
Dieser Zwischenschritt in die angestrebte vollständige Unabhängigkeit ist eine der tragenden Säulen des Konzepts in Harksheide, Menschen mit schwierigen persönlichen Hintergründen sanft in ein eigenständiges Leben zu entlassen. Enorm wichtig ist bei den Appartements, wie auch schon zuvor im Kinderdorf, die Qualität des Lebensumfelds. Niemand möchte in baufälligen Wohnungen in ein neues Leben starten. Aus diesem Grund sorgen die Verantwortlichen Mitarbeiter dafür, dass nur renovierte Zimmer bezogen werden – wesentlich unterstützt wurden sie dabei durch Mittel der SOS-Stiftung.