© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Sebastian Pfütze
Das Projekt im SOS-Kinderdorf Lausitz richtet sich ganz besonders an Kinder im Vorschulalter, die eine besondere Unterstützung in ihrer Sprachentwicklung benötigen. Dabei wird vor allem Kindern mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit gegeben, ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich optimal auf die Schulzeit vorzubereiten. Auch Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sowie jene mit oder ohne Kitaplatz sind herzlich willkommen.
Das oberste Ziel ist es, jedes Kind ganzheitlich zu fördern und optimal auf die Schulfähigkeit vorzubereiten. Dabei legen die PädagogInnen einen besonderen Schwerpunkt auf gezielte Sprachförderung, da allen bewusst ist, wie entscheidend Sprachkompetenz für den späteren Bildungsweg ist. Jedes Kind wird als Individuum mit einzigartigen Bedürfnissen und Entwicklungsständen verstanden. Daher bietet das SOS-Kinderdorf Lausitz eine individuelle Förderung, die auf die Stärken und Schwächen jedes kleinen Teilnehmers abgestimmt ist.
Das Programm ist darauf ausgerichtet, die Lernfreude und Wissbegierde der Kinder zu wecken und weiterzuentwickeln. Wir wollen, dass unsere kleinen Entdecker Freude am Lernen haben und selbstbewusst die Welt um sich herum entdecken.
Die Sprachwerkstatt findet viermal wöchentlich statt, jeweils zwei Stunden am Vormittag von 9 bis 11 Uhr. In jeder Gruppe betreuen die KollegInnen maximal zehn Kinder, um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die Teams setzen sich aus qualifizierten Sozialpädagogen, spezialisierten DAZ-Lehrern und engagierten Studierenden der BTU zusammen. Pro Gruppe stehen mindestens zwei Fachkräfte zur Verfügung.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist von großer Bedeutung. Deshalb werden regelmäßige Elterngespräche durchgeführt, um den Fortschritt der Kinder zu besprechen und auch bei bürokratischen Angelegenheiten, wie Rückstellungsanträgen oder Schulanmeldung, unterstützend zur Seite zu stehen. Insbesondere bei migrantischen Eltern wird Hilfestellung angeboten, um sie mit dem deutschen Schulsystem vertraut zu machen. Zudem besteht die Möglichkeit, SprachmittlerInnen oder DolmetscherInnen in Anspruch zu nehmen, um sprachliche Barrieren zu überwinden.
In der Sprachwerkstatt für kleine Entdecker setzen sich die MitarbeiterInnen von SOS-Kinderdorf mit vollem Herz dafür ein, dass jedes Kind die bestmögliche Förderung erhält, um seine Potenziale zu entfalten und selbstbewusst in die Schulzeit zu starten. Deshalb unterstützt auch die SOS-Kinderdorf-Stiftung in diesem Jahr mit einem Teil der Ausschüttung dieses wichtige Projekt. Wir glauben daran, dass Bildung eine Tür zu einer besseren Zukunft öffnet, und genau dafür setzen wir uns mit Herz und Engagement ein.