Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2021

Vielfältige Hilfe für Familien

Personen unterhalten sich in einem Café

2021 durfte sich das SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven erneut über Unterstützung der Frühen Hilfen freuen. Außerdem wurde das Projekt „Treffpunkt Küche“ von der Agnes und Rolf Riedel-Stiftung finanziell gefördert.

Das Familienzentrum im Süden von Wilhelmshaven wird jährlich von rund 20.000 Menschen aller Altersgruppen besucht. Der großzügige Besucherraum, der den Charakter eines Cafés hat, sowie das Kinderzimmer sind der Treffpunkt für die Familien des Stadtteils und laden zum Spielen und Austausch ein.

Herzstück des Familienzentrums, das montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet hat, ist die Küche. Hier werden Frühstück, frisches Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen zubereitet und zu günstigen Preisen ausgegeben. Im angrenzenden Kinderzimmer bietet das SOS-Kinderdorf eine kostenlose Betreuung für Kinder an, damit sich die Eltern in Ruhe beraten lassen können.

Um den Betrieb der Küche mit dem angrenzenden Besucherraum gewährleisten zu können, werden ehrenamtliche Helfer für die Betreuung der Gäste sowie Hauswirtschaftskräfte benötigt. Diese Kosten müssen teilweise über Spenden und Zuwendungen gedeckt werden. Frühstück, Kaffee und Kuchen werden von Ehrenamtlichen zubereitet. Die ausgebildete Hauswirtschaftskraft ist für einen hygienischen Standard in der Küche, im Besucherraum sowie im Kinderzimmer verantwortlich und schult das hauptamtliche Personal und die ehrenamtlichen Helfer im Bereich Hygiene und Ernährung. Außerdem müssen Café, Kinderzimmer und Sanitäranlagen täglich gereinigt werden.

Zur Agnes und Rolf Riedel-Stiftung

Bankverbindung

Empfänger: Agnes und Rolf Riedel-Stiftung
IBAN: DE56 3702 0500 0008 8754 00
BIC: BFSWDE33MUE (Bank für Sozialwirtschaft)
Verwendungszweck: "Zustiftung" + Ihre Adresse

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland

Kinder- Jugend- und Familienhilfe

Telefon 04421 98389-0
Fax 04421 98389-199

Zur Einrichtung