© Shutterstock / Ms Diana Z
Die noch recht junge BAC-Stiftung hat in diesem Jahr das erste Mal für ein Projekt ausgeschüttet. Mit den Mitteln wurde die „Tiergestützte Pädagogik“ im SOS-Kinderdorf Saar in Merzig unterstützt.
Der Umgang mit den Tieren kann dabei helfen, die Seelen traumatisierter Kinder zu heilen. Die Kinder können Vertrauen in sich selbst aufbauen und positive Bindungserfahrungen sammeln. Diese Therapieform ist damit vor allem für Kinder und Jugendliche geeignet, die negative Erfahrungen gemacht haben und keine sicheren Bindungen entwickeln konnten.
Ziele der tiergestützten Pädagogik
Die Ziele der tiergestützten Pädagogik sind mannigfaltig. Den Kindern soll eine positive Wahrnehmung ihrer selbst vermittelt werden, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Beim Ausmisten, Füttern oder Pflegen der Tiere lernen die Kinder, dass sie eine wichtige Bezugsperson sind. Zudem bauen die Teilnehmenden im Umgang mit dem Tier ihre sozialen Kompetenzen aus: Dazu gehören zum Beispiel auf andere Rücksicht zu nehmen, sich friedlich durchzusetzen, die Grenzen anderer wahrzunehmen und zu respektieren, Regeln zu akzeptieren und Frustrationstoleranz aufzubauen.
Mehr über dieses tolle Angebot lesen Sie unter Tiergestützte Pädagogik im SOS-Kinderdorf Saar