Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Treuhandstiftung

Berufsausbildungs-Stiftung - Klaus Müller-Stiftung

Stiftungsgründung

Traumberufe sollen keine Träume bleiben

Herr Müller aus Berlin hat seinen Stifterwunsch "Perspektiven schaffen für unsere Jugend" bereits verwirklicht. Der Unternehmer weiß um die Wichtigkeit einer guten Ausbildung. Sie ist die Grundlage für eine langfristige Erwerbstätigkeit und für eine gesicherte Zukunft. Für Herrn Müller war es wichtig, bei der Schaffung von neuen Ausbildungsplätzen mitzuhelfen. Deshalb gründete er die SOS-Berufsausbildungs-Stiftung unter dem Dach der SOS-Kinderdorf-Stiftung.

Herr Müller, warum haben Sie eine Stiftung zugunsten von SOS-Kinderdorf gegründet?

Jugendliche, die keine Unterstützung im Elternhaus erfahren, denen konkrete Hilfe, Anleitung und Zuspruch fehlen, haben es besonders schwer. SOS-Kinderdorf ist für diese jungen Menschen da. Die Ausbilder nehmen sich wirklich Zeit und gehen auf die speziellen Bedürfnisse ein. Das ist für mich Ansporn genug!

Was bewegt Sie dazu, so viel Gutes zu tun?

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Mit meiner Berufsausbildungs-Stiftung möchte ich dazu beitragen, jungen Menschen eine positive Perspektive für ihr zukünftiges Leben zu geben. Ich hoffe, mit meiner Unterstützung bleiben Traumberufe keine Träume mehr.

Wie würden Sie Ihre Erfahrungen der letzten Jahre beschreiben?

Zunächst musste in mir die Erkenntnis reifen, wie ich meinen Stiftungsgedanken umsetzten möchte. Als kompetenter Partner kam für mich nur die SOS-Kinderdorf-Stiftung in Frage. Die Mitarbeiter/Innen von SOS-Kinderdorf standen mir mit Rat und Tat zur Seite. Es ist ein wunderbares Gefühl, durch meine Stiftung Unterstützung zu leisten. Ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung!

Satzungszweck

(1) Die Stiftung dient der Förderung, ideellen Verbreitung und praktischen Verwirklichung des Kinderdorfgedankens durch ein Sozialwerk, das u.a. Jugendliche beim Einstieg ins Berufsleben durch eine Berufsausbildung oder durch berufsvorbereitende Maßnahmen unterstützt. Ebenso dient das Sozialwerk der Betreuung schutzbedürftiger Kinder und Jugendlicher in familienähnlicher Gemeinschaft sowie deren Erziehung.

(2) Dieser Zweck wird dadurch verwirklicht, dass die Stiftung ihre Mittel für

  1. die SOS-Berufsausbildungszentren in Deutschland verwendet.
  2. Sollten die SOS-Berufsausbildungszentren nicht mehr bestehen oder ausreichend finanziert sein, sind die Mittel der Stiftung für SOS-Kinderdörfer in Deutschland und im Ausland zur Verfügung zu stellen.

Laden Sie sich hier die Broschüre zur Berufsausbildungs-Stiftung auf Ihren Computer: Faltblatt Berufsausbildungs-Stiftung PDF (7,49 MB)

Bankverbindung

Empfänger: Berufsausbildungs-Stiftung - Klaus Müller-Stiftung
IBAN: DE64 1007 0000 0438 8328 10
BIC: DEUTDEBBXXX (Deutsche Bank AG)
Verwendungszweck: "Zustiftung" + Ihre Adresse

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

SOS-Berufsausbildungszentren in Deutschland

Zu den Einrichtungen