Im Jahr 2019 haben die Ausschüttungen der Dr. Küster-Stiftung verschiedene Projekte für Familien, Eltern und Kinder unterstützt.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Christina Körte
Darunter war die Eltern-Kind-Interaktionsberatung für Familien mit Schreibabys im SOS-Kinderdorfzentrum Garmisch-Partenkirchen. Speziell geschulte Mitarbeitende helfen dort Eltern, deren Babys stundenlang ohne erkennbaren Grund weinen. Indem die Angestellten videogestützt beratend zur Seite stehen, ist schnelle Hilfe möglich. Welche Signale sendet mein Baby aus, welche Bedürfnisse hat mein Kind, was will mein Kind durch sein Verhalten mitteilen? Gemeinsam beobachten und analysieren Mitarbeitende und Eltern das Verhalten des Nachwuchs, um neue Perspektiven für den Umgang mit dem Kind zu entwickeln.
Darüber hinaus finanzierte die Stiftung verschiedene therapeutische Angebote im SOS-Familien- und Beratungszentrum Landsberg. Diese richten sich speziell an Kinder im Vorschulalter, die beeinträchtigt oder von Beeinträchtigung bedroht sind.
Für drei Kinder aus dem SOS-Kinderdorf Düsseldorf konnte Equipment und Zubehör wie z.B. Schreibtische, Schreibtischstühle oder Schulausstattung für ihre Einschulung gekauft werden.