© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Jean Pierre Kepseu
Das SOS-Kinderdorf Kamerun plant derzeit einen verstärkten Ansatz in der Arbeit mit Jugendlichen, die in den SOS-Familien leben oder im Rahmen der SOS-Familienstärkung in ihren Herkunftsfamilien betreut werden.
2016 wurden die Jugendhäuser geschlossen, jedoch zeigte sich über die Zeit, dass sich die Jugendlichen nicht ausreichend in den Familien integriert und mit ihren speziellen Bedürfnissen verstanden fühlen. So beeinflusst ihr Verhalten auch die kleineren Kinder der Familie. Die Familien sind es nicht gewohnt, dass die Jugendlichen so lange in der Familie leben; die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit wird nicht ausreichend gefördert. Diese und weitere Schwierigkeiten zeigen die Notwendigkeit, ein qualifiziertes Konzept einzuführen, das sich hauptsächlich einer ganzheitlichen Betreuung und Entwicklung von Jugendlichen unabhängig von der Art der Betreuung widmet.
Das Ziel dieser Einheit innerhalb des SOS-Kinderdorfprogramms in Mbalmayo wird also sein, die Qualität der Betreuung der Jugendlichen insgesamt und speziell der Jugendlichen in den Familienhäusern zu verbessern. Ihre Entwicklung, ihre soziale und berufliche Integration und ihre Selbstständigkeit sollen gefördert werden. Um diese Ziele zu erreichen, wurden 2022 für die Jugendlichen Appartements angemietet und diese benötigten eine Erstausstattung.