© SOS-Kinderdorf e.V.
Im Jahr 2018 ging die Ausschüttung der Elisabeth und Ernst Wölki-Stiftung zugunsten des SOS-Kinderdorf Sachsen für den Anbau an das Familienhaus 8 und 9. Endlich mehr Platz für die Kinder! Der Alltag im Kinderdorf unterscheidet sich kaum von dem anderer Großfamilien: Die Kinder und Jugendlichen leben in einem Haus mit bis zu sechs leiblichen und Kinderdorfgeschwistern sowie der SOS-Kinderdorfmutter. Doch als die Häuser vor über 25 Jahren gebaut wurden, galten andere Voraussetzungen. Heute ist es gesetzlich Pflicht, dass jedes Kind im SOS-Kinderdorf ein eigenes Zimmer hat.
Außer den Kinderzimmern gehören zum Familienhaus Küche, Esszimmer und Wohnzimmer in passenden Dimensionen für eine Großfamilie. Gebraucht werden zudem ein Büro sowie eine Schlafgelegenheit für die Betreuungsperson, welche die Kinderdorfmutter bei Urlaub und Krankheit vertritt. Ebenfalls hat die Kinderdorfmutter ihren eigenen Bereich, um sich zurückzuziehen. Aus diesem Grund werden die Häuser nach und nach mit Anbauten erweitert, um den Standards zu entsprechen.