Für eine optimale Integration ist das Erlernen der Landessprache das A und O. Während Kinder im Umgang mit gleichaltrigen Spielgefährten schnell eine Fremdsprache erlernen und munter drauf los plappern, fällt es vielen Erwachsenen schwer, sich mit einer neuen Sprache zurechtzufinden. Genau hier setzt das SOS-Familienzentrum Frankfurt mit seinem „Sprachcafé“ an. Einmal wöchentlich werden junge Mütter mit Migrationshintergrund für jeweils rund drei Stunden eingeladen, gemeinsam Deutsch zu lernen.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Simon Zimbardo
Während die Mütter individuell durch zwei Kursleiterinnen Schritt für Schritt Vokabeln, Redewendungen und Grammatik lernen, betreut eine ehrenamtliche Mitarbeiterin die Kinder. Mit der finanziellen Unterstützung durch die Stiftungserträge der Familien Weber und Volz-Stiftung konnte das „Sprachcafé“ so auch 2017 sowohl die Integration der Mütter als auch die der Kinder weiter fördern.
Zusätzlich konnte durch die Ausschüttung ein Musikkurs im Familienzentrum Frankfurt Sossenheim eingerichtet werden. Einmal wöchentlich können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern hier singen, tanzen und spielen.