Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2022

Mittagstisch & Sprachkurs für Ukrainerinnen

Kind schreibt auf Arbeitsblatt

2022 unterstützt die Familien Weber & Volz-Stiftung erneut das wichtige und kontinuierliche Angebot des pädagogischen Mittagstischs. Als weiteres Projekt finanziert die Stiftung einen Sprachkurs für geflüchtete ukrainische Frauen im SOS-Kinderdorf Frankfurt.

Seit Beginn des Krieges sind einige aus der Ukraine geflüchtete Frauen in Sossenheim und angrenzenden Stadtteilen angekommen. Viele von ihnen sprechen kein Deutsch und kein oder kaum Englisch. Zwei von ihnen haben schon an unserem bereits bestehenden Angebot „Sprachcafé für Frauen“ teilgenommen, doch ist der Stand ihrer Deutschkenntnisse eben sehr viel geringer als jener der anderen Teilnehmerinnen und erschwert eine für alle Frauen sinnvolle und hilfreiche Durchführung des Kurses.

Unsere Kollegin Soyolmaa Enkhbat, die das „Sprachcafé für Frauen“ durchführt, ist in der Mongolei geboren und spricht neben Mongolisch, Englisch und Deutsch auch sehr gut Russisch. Das bietet beste Voraussetzungen, einen eigens für Ukrainerinnen konzipierten Sprachkurs anzubieten. Zumal für sie neben dem Erlernen einer neuen Sprache auch das Erlernen einer neuer Schrift mit einhergeht.

Bankverbindung

Empfänger: Familien Weber und Volz-Stiftung
IBAN: DE66 7002 0270 0015 4827 72
BIC: HYVEDEMMXXX (HypoVereinsbank)
Verwendungszweck: "Zustiftung" + Ihre Adresse

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

SOS Kinderdorf Frankfurt

Kinder- und Familienzentrum

Alt Sossenheim 9
65936 Frankfurt

Telefon 069 3700430-0

Zur Einrichtung