© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Sebastian Pfütze
Im Jahr 2021 konnte dank der der Gerda und Rolf Schopf-Stiftung das freizeit- und erlebnispädagogische Angebot vom SOS-Kinderdorf Worpswede weiter ausgebaut werden. Es bietet Kindern und Jugendlichen Raum für Ideen, ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte und vielseitige Events für sie und ihre Familien.
Das Angebot steht unter dem Motto „Weg von Fernseher, Handy und Computer, rein in ein anregendes, aktives Miteinander“. Bei dieser Art der pädagogischen Arbeit lernen die Kinder und Jugendlichen auf spielerische Weise, dass Miteinander besser ist als Gegeneinander. Im Fokus steht die gemeinsame Zeit und Freude in der Natur. Dabei können sie zum Beispiel auch den Europäischen Paddelpass erlangen oder auf Gut Sandbeck an Rollenspielen teilnehmen, die das Selbstbewusstsein stärken. Sie gehen in den Wald, sammeln Holz, schnitzen gemeinsam, bauen Baumhäuser, machen Lagerfeuer und lernen die Tier- und Pflanzenwelt kennen.
Die Kinder fangen wieder an zu spüren, dass sie ein Teil des großen Ganzen sind. Die Naturpädagogik hilft den Kindern dabei, für einen Moment abzuschalten und sich wieder zugehörig zu fühlen mit dieser Welt.