Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2022

Projekt Schneewittchen

Mädchen und Sozialpädagogin sitzen sich gegenüber, Mädchen ist nicht zu erkennen.

Essstörungen nehmen seit vielen Jahren zu. Die Ursachen dafür sind sehr vielfältig. Neben gesellschaftlichen Ursachen wie dem steigenden Leistungsdruck sind es vor allem auch familiäre oder psychische Probleme, die zu einer Essstörung führen.

Die Geschwister Weber & Volz-Stiftung unterstützt das Projekt „Schneewittchen“ im SOS-Kinderdorf Augsburg. Die Beratungsstelle versucht, betroffene Jugendliche zu erreichen und gemeinsam mit ihnen die Krankheit zu überwinden. In der Beratungsstelle arbeiten zwei Sozialpädagoginnen mit therapeutischer Zusatzausbildung.

Angebote der Beratungsstelle

Im Jahr werden rund 370 Personen beraten. Über die Schulen werden im Bereich der Prävention ca. 800 bis 1.000 Schüler und Schülerinnen erreicht. Nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen sind von dieser Krankheit betroffen. Neben der telefonischen Beratung gibt es sowohl persönliche Einzelberatung als auch Gruppenangebote. Auch für Freunde und Angehörige sind die Mitarbeitenden der Beratungsstelle da.

Wichtig ist, die jungen Menschen frühzeitig zu erreichen. Da Essstörungen oft mit Schulgefühlen oder Scham zusammenhängen, gibt es auch eine Beratung per E-Mail und Chat.

Lesen Sie hier mehr über das Projekt Schneewittchen.

Zur Geschwister Weber & Volz-Stiftung

Bankverbindung

Empfänger: Geschwister Weber und Volz-Stiftung
IBAN: DE21 7002 0270 0020 1711 07
BIC: HYVEDEMMXXX (Hypo Vereinsbank / UniCredit Bank AG)
Verwendungszweck: "Zustiftung" + Ihre Adresse

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

SOS-Kinderdorf Augsburg – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Leonhardsberg 16
86150 Augsburg

Zur Einrichtung