Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2018

Schutz- und Lernraum für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Kind spielt mit einem Stoffelefanten

In der heilpädagogischen Wohngruppe in Haus 1 im SOS-Kinderdorf Lippe widmen sich die PädagogInnen mit Herz und Leidenschaft der Förderung von Kindern mit leichten körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen sowie Kindern, bei denen eine Behinderung droht.

In diesem liebevollen und unterstützenden Umfeld finden die Kinder nicht nur emotionale Zuwendung, sondern auch die nötige Hilfe und Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen.

Derzeit leben in der Wohngruppe vier außergewöhnliche Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Sie alle werden von einem engagierten Team aus fünf Fachkräften betreut, darunter Pädagogen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher und Heilerziehungspfleger. Gemeinsam schaffen sie ein familiäres Umfeld, in dem sich die Kinder geborgen fühlen und die bestmögliche individuelle Förderung erfahren.

Der Ansatz von SOS-Kinderdorf basiert auf dem bewährten Bezugserziehermodell, bei dem ein bestimmter Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für alle organisatorischen und medizinischen Belange eines Kindes verantwortlich ist. Dadurch entsteht eine verlässliche und kontinuierliche Beziehung, die den Kindern den notwendigen emotionalen Halt gibt.

Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, stehen ihnen vielfältige Räumlichkeiten zur Verfügung. Angefangen vom integrierten Spiel- und Förderzimmer über eine Bewegungshalle und ein Bälle-Bad bis hin zu Kunst- und Kreativräumen sowie einer Holz- und Töpferwerkstätte, haben die Kinder die Möglichkeit zur individuellen Entfaltung.

Um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten, kooperiert das Kinderdorf eng mit verschiedenen Kinder- und Jugendpsychiatrien sowie Psychiatern. Zudem gibt es ein festes Netzwerk aus unterstützenden Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Frühförderern und Motopäden, die bei der Arbeit mit den Kindern tatkräftig unterstützen.

Die Verantwortung geht jedoch weit über die Wohngruppe hinaus. Um den Kindern Abwechslung und neue Erfahrungen zu ermöglichen, organisiert das Kinderdorf mindestens einmal im Jahr einen altersgerechten Urlaub. Diese Ausflüge bieten den Mädchen und Jungen die Gelegenheit, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen und Neues zu entdecken.

Zu Gisela Flebbe-Stiftung