© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Sebastian Pfütze
Die Folgen der Corona-Pandemie sind nach wie vor in der schulischen Entwicklung der von uns im SOS-Kinderdorf begleiteten Kinder und Jugendlichen spürbar. Im SOS-Kinderdorf Kleve wird seit vielen Jahren mit pädagogischen Fachkräften das Nachhilfeangebot gestaltet. Parallel werden im Familienforum Kermisdahl Nachhilfe-Stunden für SchülerInnen aus dem Klever Stadtgebiet angeboten. Im Jahr 2022 wurden diese beiden Angebote kombiniert. Kinder aus dem Kinderdorf besuchen die offenen Nachhilfe-Angebote, Team-KollegInnen aus dem offenen Nachhilfe-Angebot besuchen Kinder im Kinderdorf und unterstützen sie in ihren schulischen Aufgaben. Für beide Angebote stehen keine öffentlichen Mittel zur Verfügung, weshalb die Ausschüttung der Herbert und Asta Höveler-Stiftung jedes Jahr sehr willkommen ist!
Lern-Lücken und Basiskompetenzen müssen aufgearbeitet werden, die durch die Pandemie entstanden. Vor diesem Hintergrund nehmen die Kinder und Jugendliche die Nachhilfe gerne an. Im Jahr 2022 haben rund 60 Kinder zwischen sieben und 16 Jahren, die Grund- und weiterführende Schulen besuchen, die Angebote wahrgenommen. Vor allem in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik sowie Fremdsprachen. Sehr viele von ihnen haben einen Migrationshintergrund.
Jedes Kind, das schulische Unterstützung benötigt, sollte sie auch bekommen. Viele Lehrkräfte freuen sich sehr, dass in dem offenen Nachhilfe-Angebot im Familienforum Kermisdahl für SchülerInnen dies kostenlos angeboten wird. Denn dadurch werden auch Kinder erreicht, deren Familien ihr Leben mit wenig Geld bestreiten. Das sechsköpfige Nachhilfe-Team unterstützt die Kinder und Jugendlichen mit viel Empathie, Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Zur Herbert und Asta Höveler-Stiftung