Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2020

Direkte Familienhilfe

Mutter mit Kind liest vor während Pädagogin beobachtet und Tipps gibt

Das Team Ambulante Erzieherische Hilfen des SOS-Kinderdorfs Niederrhein kümmert sich im Auftrag der Jugendämter um Familien und Einzelpersonen. Wir erreichen rund 50 bis 60 Familien mit Kindern aller Altersstufen und sechs junge Erwachsene zwischen 18 und 20 Jahren. Für die individuelle Betreuung setzt SOS-Kinderdorf qualifiziertes Personal ein, das zum Teil auch über Spenden finanziert werden muss, da nicht alle Kosten von den öffentlichen Trägern übernommen wird. In diesem Jahr hat auch die Hilde Grünewald-Stiftung hierzu einen Beitrag geleistet.

Ziel der erzieherischen Hilfen ist es, die Eltern, Elternteile und ihre Kinder bei der Bewältigung ihrer jeweiligen psycho-sozialen Problemlage zu unterstützen. Das Team arbeitet nach dem systemischen Ansatz, was bedeutet: Hinter jeder Einzelperson wird das gesamte Familienkonstrukt betrachtet und individuell gestärkt. Eltern werden insbesondere darin befähigt, die Bedürfnisse des Kindes in den Vordergrund ihres Handelns zu stellen, wieder gemeinsam elterliche Verantwortung auszuüben und die Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeiten aufzubauen und zu stabilisieren.

Der ganzheitliche Blick auf das Kind oder den Jugendlichen und sein Familiensystem eröffnet neue Lösungswege für den Einzelnen und verbessert die Situation insgesamt.

Zu den Ambulanten Hilfen im SOS-Kinderdorf Niederrhein zählen auch die Verselbstständigungsgruppen und betreuten Wohnformen. Hier werden junge Erwachsene auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben begleitet.

Zur Hilde Grünewald-Stiftung



Bankverbindung

Empfänger: Hilde Grünewald-Stiftung
IBAN: DE84 5012 0383 1003 6060 48
BIC: DELBDE33XXX (Bethmann Bank)
Verwendungszweck: „Zustiftung“ + Ihre Adresse 

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

SOS-Kinderdorf Niederrhein

Kuhstraße 56
47533 Kleve-Materborn

Telefon 02821 7530-40
Fax 02821 7530-59

Zur Einrichtung