Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb

Gemeinsam gesund essen im SOS-Kinderdorf Stuttgart

Kind beim essen lächelt in die Kamera

„Heute gab’s Gemüselasagne – hmm … lecker“, empfängt Ayla gut gelaunt ihre Mutter, als diese sie im SOS-Stadtteilzentrum Stuttgart aus der Kita abholt. Dass ihrer Dreijährigen das in der SOS-eigenen Küche frisch zubereitete und gesunde Mittagessen richtig gut schmeckt, macht Aylas Mutter glücklich. So wie sie freuen sich auch die anderen Eltern der 70 Kita-Kinder über das ausgewogene Mittagsangebot. „Der gemeinsame Mittagstisch hat viele positive Aspekte“, meint Monika Pandikow, Einrichtungsleiterin SOS-Kinderdorf Stuttgart. „In vielen Familien werden feste gemeinsame Mahlzeiten immer seltener. Deshalb ist es wichtig, dass die Kinder in der Kita zusammen essen, den sozialen Umgang miteinander, Tischrituale und zukünftige Ernährungsgewohnheiten erlernen“. Vierzehn unterschiedliche Migrationshintergründe haben die Kinder in der SOS-Kita Stuttgart und ganz verschiedene soziale Hintergründe. Damit sich auch die einkommensschwächeren Eltern nicht überfordert fühlen, sind die Preise für das Mittagessen moderat. Ohne Spenden und private Zuwendungen wäre dies nicht möglich. Deshalb unterstützt in diesem Jahr die Hildtrud Tochtermann-Stiftung mit ihren Stiftungserträgen den „gesunden Mittagstisch“ für die Kita-Kinder.

Bankverbindung

Empfänger: Hildtrud Tochtermann-Stiftung
IBAN: DE43 6009 0100 0269 5690 06
BIC: VOBADESSXXX (Volksbank Stuttgart eG)
Verwendungszweck: "Zustiftung" + Ihre Adresse

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

SOS-Kinderdorf Stuttgart Kinder- und Stadtteilzentrum

Europaplatz 28
70565 Stuttgart

Telefon +49 711 7260625510

Zur Einrichtung