© SOS-Kinderdorf e.V.
Um eine berufliche Perspektive für benachteiligte Jugendliche zu schaffen, gibt es in der Zweigstelle Gatow des SOS-Berufsausbildungszentrums Berlin für 18 Jungen und Mädchen einen Ausbildungsplatz im Garten- und Landschaftsbau. Es handelt sich dabei um junge Leute, die keine Chance haben, auf dem normalen Ausbildungsmarkt zu bestehen, und zusätzliche Unterstützung benötigen. Sie sollen später einmal ein eigenständiges Leben führen und ihr eigenes Geld verdienen können.
Das rund 55.000 Quadratmeter große Areal in der Zweigstelle Gatow am westlichen Rand von Berlin umfasst Werkstätten, eine Winterbauhalle und Schulungsräume.
Absolviert werden kann hier eine Ausbildung in den Berufen Gärtnerin bzw. Gärtner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (drei Jahre) sowie Gartenbauwerkerin bzw. Gartenbauwerker in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau nach §66 BBiG (für junge Menschen, deren Fähigkeiten eher in der Praxis als in der Theorie liegen).
Die Teilnehmer lernen den Umgang mit Pflanzen und Baustoffen, die Bedienung von technischen Geräten und Maschinen, die Gestaltung von Parkanlagen mit Wegen, Pflanz-, Rasen- und Spielplatzflächen und die Pflege von Parkanlagen. So können sie nach der Ausbildung in den Bereichen öffentliche Grünanlagen, Schulhöfe, Sportplätze, Haus- und Dachgärten tätig werden.
Um die Einsatzmöglichkeiten der Teilnehmer zu erweitern, wurde vor drei Jahren ein 300 Quadratmeter großes Gewächshaus gebaut. Des Weiteren finden Teamfahrten statt. So können die Jugendlichen auch abseits der Ausbildung etwas gemeinsam erleben und als Team zusammenwachsen.