Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2022

Freizeitaktionen und Reisen

Jugendliche beim Kickern

Bis zu acht Jungen und Mädchen ab 13 Jahren wohnen zusammen in der SOS-Jugendwohngemeinschaft in Erlangen. Zusammen mit einem Team aus Sozialpädagogen und Erziehern lernen die Jugendlichen ihren Alltag zu meistern und werden gleichzeitig durch pädagogische und therapeutische Angebote in Verbindung mit dem Alltagsleben in ihrer Entwicklung gefördert.

Unterstützung erhalten sie in der allgemeinen Lebensführung sowie in Fragen der Ausbildung und Beschäftigung – wenn nötig auch über das 18. Lebensjahr hinaus. Hilfe bei den Hausaufgaben, Lehrstellensuche, Umgang mit Geld, und vor allem auch bei Krisen – die Kolleginnen und Kollegen von SOS-Kinderdorf sind da und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Viele Jugendliche finden über einen längeren Zeitraum in der Wohngruppe ihr Zuhause, wo sie auf ein selbstständiges Leben vorbereitet werden. Wenn sich die Bedingungen in ihrer Herkunftsfamilie verbessert haben, ist eine Rückkehr in die Familie vorgesehen.

Die Zuwendungen der Klaus und Rudolf Grell-Stiftung werden verwendet und benötigt, um Urlaube und Freizeitaktionen wie Kino und Freizeitparks zu ermöglichen. Aber auch Mobiliar oder Fahrkarten für den ÖPNV werden mit der Ausschüttung finanziert, da diese Kosten häufig nicht von den Kostenträgern übernommen werden. Dabei ist die eigenverantwortliche Nutzung von Bus und Bahn wichtig, um die Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu fördern.

Zur Klaus und Rudolf Grell-Stiftung

Bankverbindung

Empfänger: Klaus und Rudolf Grell-Stiftung
IBAN: DE28 5206 0410 0005 3760 17
BIC: GENODEF1EK1 (Evang. Kreditgenossenschaft eG)
Verwendungszweck: "Zustiftung" + Ihre Adresse

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

SOS-Kinderdorf Nürnberg Kinder-, Jugend- und Berufshilfe

(ehemals SOS-Jugendhilfen – Fürth – Erlangen - Nürnberg)

Schweinauer Hauptstr. 29
90441 Nürnberg

Telefon 09 11/9 29 83-0
Fax 09 11/9 29 83-22

Zur Einrichtung