Hilda (Name geändert) und ihre Kinder: Die Alleinerziehende hat am SOS-Familienstärkungsprogramm in Bolivien teilgenommen. Heute betreibt sie ihre eigene Bäckerei.
© SOS-Kinderdorf Bolivien
Im Jahr 2019 hat die Schulz-Stiftung mit Ihrer Ausschüttung das SOS-Kinderdorf Potosí in Bolivien im Bereich SOS-Familienstärkungsprogramm unterstützt. Der starke Zuzug ländlicher Familien in die Stadt, in der Hoffnung hier ihr Auskommen zu finden – was häufig zu einer Entwurzelung führt – und sehr schlechte wirtschaftliche Verhältnisse tragen dazu bei, dass rund 30 Prozent der Kinder Gefahr laufen die elterliche Fürsorge zu verlieren.
Das SOS-Familienstärkungsprogramm besteht aus einem mehrstufigen Interventionsprogramm, das benachteiligten Familien hilft, ein Auseinanderbrechen zu verhindern. Von den Ausschüttungen konnten im Jahr 2019 Projekte wie Kinderbetreuung, Stabilisierung von Familien, denen die Zerrüttung droht, Informationen für Eltern mit sehr niedrigem Bildungsstand, was ihre Kinder für eine seelische und körperliche Gesundheit brauchen, gefördert werden. Darüber hinaus bietet das Programm Angebote für Eltern, wie sie ihre Erziehungsaufgaben bewältigen können, sowie – in Zusammenarbeit mit lokalen Ärzten – Gesundheitschecks sowie Lese- und Schreibkurse.
Zur Manuela González-Carballal de Schulz und Klaus-Jürgen Schulz-Stiftung