Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Treuhandstiftung

Marc Soth-Stiftung

Stiftungsgründung


Die Marc Soth-Stiftung wahrt das Andenken an einen lieben Menschen

"Es ist schön zu wissen, dass unsere Treuhandstiftung Jugendliche unterstützt, die einen nicht so guten Start in ihr Leben hatten!" Aus dieser Überzeugung heraus haben Peter Soth und seine Eltern 2006 eine Treuhandstiftung unter dem Dach der SOS-Kinderdorf-Stiftung gegründet. Der Familie war es ein Bedürfnis, den Nachlass des jüngeren Bruders und zweiten Sohnes Marc, der 37-jährig an einem plötzlichen Herzversagen verstarb, zu erhalten. "Mit der Marc Soth-Stiftung haben wir eine nachhaltige Erinnerung an meinen Bruder geschaffen", erläutert Peter Soth. "Und wir können in seinem Andenken Jahr für Jahr Gutes tun."

Zustiftung statt Weihnachtsgeschenke für Kunden
 
Der geschäftsführende Gesellschafter eines IT-Beratungsunternehmens sorgt selbst dafür, dass das Kapital der Treuhandstiftung Jahr für Jahr wächst. So stiftet die Firma anstelle von Weihnachtsgeschenken für ihre Kunden, die vornehmlich aus der Pharmaindustrie kommen, den Betrag der Marc Soth-Stiftung zu. Die erwirtschafteten Erträge kommen seit 2007 jährlich den benachteiligten Jugendlichen, die von SOS-Kinderdorf betreut werden, zugute. "Da sowohl mein Vater als auch ich schon immer an SOS-Kinderdorf gespendet haben, war uns klar, dass unsere Stiftung diese Arbeit fördern soll", betont Peter Soth. "Bei der Frage jedoch, wie der Zweck genau aussehen kann, stand uns Petra Träg hilfreich zur Seite, genauso wie bei allen administrativen Angelegenheiten."

Seit 2007 gehen Erträge Jahr für Jahr an SOS-Jugendhilfen

Die Fahrradwerkstatt der Marc Soth-Stiftung.

Über die ausgeschütteten Erträge der Marc Soth-Stiftung haben sich in den letzten Jahren Jugendliche im Norden wie im Süden Deutschlands gefreut: Die SOS-Jugendhilfen Göppingen erhielten zum Beispiel einen Zuschuss für die Errichtung einer neuen Wohngruppe. Die SOS-Jugendhilfen Bremen konnten Möbel für den Kunsttherapieraum und die SOS-Jugendhilfen Weilheim notwendiges Material für die pädagogischen Angebote im Kunstatelier erwerben.

Ein Tor zu einer ganz neuen Welt hat die Marc Soth-Stiftung 2012 mit der Förderung einer Fahrradwerkstatt in den SOS-Jugendhilfen Düsseldorf eröffnet. Hier werden Räder angeschafft, gepflegt und repariert. Für viele Jugendliche ist es das erste eigene Fahrrad und damit die erste Gelegenheit, auch Regionen außerhalb des eigenen Stadtviertels zu erschließen.
Peter Soth hofft, dass die Marc Soth-Stiftung in den nächsten Jahren noch vielen benachteiligten Jugendlichen eine Perspektive für ein besseres Leben gibt. Neben den Zustiftungen, die er mit seinem Unternehmen tätigt, stockt er das Kapital der Treuhandstiftung gemeinsam mit seiner Frau Heidemarie auch privat auf. Ihr gemeinsamer Wunsch ist, dass ein großer Teil ihres Erbes in die Marc Soth-Stiftung fließt und damit dauerhaft und nachhaltig die Arbeit von SOS-Kinderdorf unterstützt.

Satzungszweck

(1) Die Stiftung dient der Förderung, ideellen Verbreitung und praktischen Verwirklichung des Kinderdorfgedankens durch ein Sozialwerk, das der Betreuung schutzbedürftiger Kinder und Jugendlicher in familienähnlicher Gemeinschaft dient.

(2) Dieser Zweck wird dadurch verwirklicht, dass die Stiftung ihre Mittel für SOS-Jugendhilfen in Deutschland und den dort untergebrachten Jugendlichen zur Verfügung stellt. Werden die SOS-Jugendhilfe-Einrichtungen aufgelöst oder sind diese ausreichend finanziert, so sind die Stiftungsmittel für andere, in Deutschland gelegene SOS-Kinderdorf-Einrichtungen zu verwenden.

Bankverbindung

Empfänger: Marc Soth-Stiftung
IBAN: DE76 3702 0500 0008 8731 00
BIC: BFSWDE33MUE (Bank für Sozialwirtschaft)
Verwendungszweck: "Zustiftung" + Ihre Adresse

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung

Weil jeder eine Familie braucht

SOS-Kinder- und Jugendhilfe

 in Deutschland 

Zu den Einrichtungen