Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2022

Von den Special Olympics bis zu Workshops

Mädchen schlägt Golfball

In diesem Jahr konnten im SOS-Kinderdorf Worpswede dank der Ausschüttung und zweckgebundenen Spenden der Eheleute wieder viele Augen zum Strahlen gebracht werden. So konnte zum Beispiel Marleen* bei den Special Olympics in Berlin teilnehmen. Sie wurde von ihrer Schule ausgewählt, um bei den nationalen Specia Olympics mitzumachen. Diese fanden in Berlin statt. Marleen ist zwölf Jahre alt und hat Förderbedarf. Diese Teilnahme gab ihr viel Selbststärkung und mit der Ausschüttung konnten die Kosten für die Begleitperson übernommen werden.

Ein kleiner Bericht der pädagogischen Betreuerin:

Am Freitagmittag kamen alle AthletInnen der Schule am Klosterplatz in Berlin am Hotel an. Wir bezogen unsere Zimmer und machten uns frisch, bevor wir zur Eröffnungsfeier im Stadion an der alten Försterei zogen. Dort durfte Marleen mit ihrem Team und allen anderen AthletInnen auf dem Spielfeld sitzen um eine Bühne herum, auf und vor der gesungen, geredet und getanzt wurde. Zum Ende der Feier und zum Auftakt der Spiele wurde die olympische Flamme gezündet und es gab ein spektakuläres Feuerwerk.

Die folgenden zwei Tage fanden Qualifikationsspiele statt. Marleen reiste mit ihrer Gruppe der Golfer nach Bad Saarow zu einem großen Golfplatz, dort ist alles für die AthletInnen vorbereitet. Getränke, Mittagessen, ein tolles Team an Sportlern und Ehrenamtlichen, welche die Teams unterstützten. Am Mittwochabend fand eine große Feier am Brandburger Tor zu Ehren der AthletInnen statt, hier verbrachten wir ein paar schöne Stunden in der Sonne bei leckerem Essen. Am folgenden Tag fanden für Marleens Golfgruppe die letzten Wettbewerbe in Bad Saarow statt, alle Spieler waren sehr konzentriert. Die Siegerehrung der GolfspielerInnen fand danach am späteren Nachmittag statt, weshalb wir uns kurzer Hand entschlossen nach dem letzten Spiel an einen Badesee zu fahren, der nur wenige Minuten entfernt liegt. Hier konnten unsere AthletInnen eine verdiente Pause machen und eine Abkühlung vom heißen Wetter nehmen. Aufgeregt saßen wir dann bei der Siegerehrung im Clubhaus des Golfplatzes, welche mit großer Hingabe organisiert und moderiert wurde. Marleen wurde als eine der ersten im Saal gekürt und hat mit ihrer Leistung in ihrer Disziplin eine Silbermedaille gewinnen können. Alle SportlerInnen wurden mit großem Beifall bejubelt und gingen sehr aufgeregt und glücklich vom Golfplatz. Den Abend ließen wir mit einem leckeren gemeinsamen Essen mit den anderen AthletInnen vom Team der Schule am Klosterplatz ausklingen. Der letzte Tag stand dann im Zeichen der Erholung von den Wettbewerben, wir machten eine kleine Busfahrt durch Berlin und aßen gemeinsam an der Spree zu Mittag, bevor es zurück nach Hause ging.

Außerdem konnten dank der Ausschüttung der Peter und Roswitha Budde-Stiftung Jugendliche Führerscheine machen und ein Ziele-Workshop für die Jugendlichen durchgeführt werden. Die Jungen und Mädchen kennen Zielformulierungen für ihren weiteren Weg bereits aus Hilfeplangesprächen mit den Jugendämtern. Aber durch den Workshop konnten sie mehr in ihre Beteiligungsrechte kommen und sich anders auf Hilfeplangespräche mit Jugendämtern einstellen. Zudem konnten sie im Workshop ihre eigenen Ziele herausarbeiten, schärfen und Wege zur Umsetzung finden. Es war ein sehr toller und wichtiger Tag.

*Name zum Schutz der Person geändert.

Zur Peter und Roswitha Budde-Stiftung

Kontaktangaben der unterstützten SOS-Einrichtung