© SOS-Kinderdorf International / Louise Potterton
Das SOS-Sozialzentrum in Kavre/Nepal erhielt 2018 einen Zuschuss für den Unterhalt der unterschiedlichen Hilfsmaßnahmen. Immer wieder ergeben sich ungeplante Ersatzinvestitionen im Sozialraum oder ein spezieller Unterstützungsbedarf für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Und genau dann ist es hilfreich, wenn dafür Mittel zur Verfügung stehen. Durch unkomplizierte Hilfe wird gerade für Kinder das Leben erträglicher.
Im darauffolgenden Jahr wurde die Ausschüttung für das SOS-Kinderdorf Pokhara in Nepal als Zuschuss für die Lebensmittelbudgets der Kinderdorffamilie verwendet. Obwohl das in Zentralnepal am Fuße des Annapurna gelegene Pokhara mit 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Nepals ist und jährlich viele Touristen anzieht, lebt die einheimische Bevölkerung zum größten Teil in prekären Verhältnissen. Darunter leiden die Kleinsten oft am meisten. SOS-Kinderdorf kümmert sich im Kinderdorf um Mädchen und Jungen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, und hat zudem am SOS-Sozialzentrum in Pokhara ein Familienstärkungsprogramm etabliert, das Hilfe zur Selbsthilfe leistet. Der Zuschuss aus der Peter Schmitz-Stiftung für Lebensmittel war dem Kinderdorf sehr willkommen.