Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projektförderung 2020

Ambulante Angebote & Hilfen

Bild stellt eine Beratungssituation dar

Das Jahr ist gebeutelt von Corona und vor allem die Kinder und Jugendlichen traf es stark. In den Ambulanten Hilfen Eimsbüttel arbeiten 8 MitarbeiterInnen, die jährlich 50 Familien begleiten und unterstützen. In diesem Jahr – bedingt durch Corona – war das Oberziel die Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen. Die „SOS-Familienhelfer“ aus den Ambulanten Hilfen unterstützten dank der RoWiGe-Stiftung mit technischen Hilfsmitteln für das Homeschooling, füllten leere Kühlschränke, besorgten Kleider, Spielzeug und Bücher für die Kinder, ebenso wie Schutzkleidung und Hygienemittel.

Ebenfalls erhielt das Familienzentrum Dulsberg für die Entwicklungspsychologische Beratung finanziell Unterstützung seitens der RoWiGe-Stiftung. Oftmals sind Eltern mit kleineren Kindern im Umgang mit ihrem Kind stark verunsichert oder hilflos. Um das Selbstvertrauen der Eltern zu stärken und die Bindung zwischen Eltern und Kind zu verbessern, bietet das SOS-Kinderdorf Hamburg seit Ende 2019 die Entwicklungspsychologische Beratung a. Dort berät die Pädagogin Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Auch wenn Eltern allgemein an der Entwicklung ihrs Kindes interessiert sind und dazu Fragen haben, bietet sich die Entwicklungspsychologie Beratung an.

Mit der Beratung sollen Entwicklungs- und Verhaltensprobleme insbesondere bei kaum wahrnehmbaren Warnzeichen in der Interaktion zwischen Eltern und Kind vorgebeugt werden. Die Beratung soll die elterliche Feinfühligkeit in der frühen Kindheit fördern. Dies dient dem Aufbau einer gelungenen Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. Eine sichere emotionale Bindung gilt als ein wesentlicher Schutzfaktor bei späteren Belastungen und bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen.

Zur RoWiGe-Stiftung