© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Torsten Kollmer
Die Hausaufgabenhilfe ist im SOS-Familienzentrum in Dulsberg/Hamburg ein wichtiger Baustein. Dieses Bildungsangebot richtet sich an Schulkinder bis zur 10. Klasse aus zumeist prekären Verhältnissen. Mehrmals wöchentlich erhalten die Mädchen und Jungen einzeln oder in kleinen Gruppe Lernhilfe von pädagogisch geschulten Fachkräften, die auch Kontakt zu Eltern und Lehrern halten. Dieses SOS-Bildungsangebot leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit, denn es unterstützt vor allem Kinder, deren Eltern keine Hilfestellung beim Lernen geben können und keine Mittel für Nachhilfeunterricht besitzen. Die Kinder erfahren, was es heißt, wieder mit Freude zur Schule zu gehen.
Ebenfalls entschied sich die RoWiGe-Stiftung den Neubau des SOS-Familienzentrums im Stadtteil Dulsberg zu unterstützen. Dieses wurde geplant, da die Kapazitäten des bisherigen Familienzentrums bei weitem nicht mehr ausreichte. Das neue Familienzentrum möchte die schon bestehenden SOS-Hilfsangebote noch weiter ausbauen. Ziel ist es, Familien in ihrem Alltag zu unterstützen und zu beraten und vor allem die Lebensbedingungen und Handlungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern sowie zu erweitern. Zudem soll nachbarschaftliches Engagement gefördert und sozialer Isolation entgegengetreten werden.
In dem neu entstehenden Familienzentrum werden auch drei Kinderdorffamilien und damit 18 Hamburger Kinder und Jugendliche ein neues Zuhause finden.