Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Projekt 2023 – Themenfonds Kinder

Förderung der Naturerfahrung und Umweltbildung

Die Bedeutung von Naturerlebnissen für die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist von unschätzbarem Wert. Die Möglichkeit, die Natur zu entdecken, über Gräben zu springen, Hügel zu erklimmen und Stöcke zu schleppen, fördert nicht nur die Bewegungsfreude, sondern auch die Kreativität und das soziale Miteinander auf vielfältige Weise. Leider stehen immer weniger Möglichkeiten zur Verfügung, um die Natur hautnah zu erleben.

88802_KD_Göppingen_Sommerferien_Teaserbild.jpg

Im SOS-Kinderdorf Brandenburg gibt es die Waldgruppe, die auf naturpädagogischen Methoden und Ansätzen basiert. Einmal pro Woche treffen sich 3- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche zu einem besonderen Abenteuer in der Natur. Mit Bollerwagen, Müllsäcken, Müllzangen, Lupen und Ferngläsern ausgerüstet, begeben sie sich auf Entdeckungsreise. Gemeinsam beobachten sie Tiere und Insekten, bestimmen Bäume und Pflanzen und lernen so die Natur in all ihrer Vielfalt kennen.

Gleichzeitig laufen mehrere kleinere Projekte innerhalb der Waldgruppe. Zum Beispiel setzen sich die Waldpaten aktiv für den Umweltschutz ein, indem sie den Wald von Müll befreien und somit eine wichtige Botschaft vermitteln. Als Zeichen des Engagements präsentieren sie einen Teil des gesammelten Mülls in einem eigens gebauten Schaukasten vor dem Kinderdorf. Ein weiteres spannendes Projekt, das derzeit in Arbeit ist, ist die Errichtung eines Barfußpfads.

Gelder für Ausflüge, Mikroskope und Bücher

Kinder sind neugierig und stellen viele Fragen. Ausflüge in die Biosphäre, in ein Aquarium oder ein Naturkundemuseum bieten die Möglichkeit, diese Fragen spielerisch zu beantworten und Wissen über die Umwelt zu vermitteln. Doch solche Ausflüge erfordern finanzielle Unterstützung. Das Gleiche gilt für Workshops zu Natur- und Umweltthemen. Um diese Bildungsangebote anbieten zu können, werden Bastelmaterialien, Bestimmungsbücher, Experimentierkästen, Schülermikroskope und vieles mehr benötigt.

Deshalb unterstützen wir dieses wichtige Projekt mit der diesjährigen Ausschüttung aus dem Themenfonds Kinder der SOS-Kinderdorf-Stiftung, um einen Beitrag zur Förderung der Naturerfahrung und Umweltbildung zu leisten. Ihre Zustiftungen sind ein wichtiger Schlüssel, um diese wertvolle Arbeit fortzusetzen und die neugierigen Geister unserer jungen Generation zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren