Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Pressemitteilungen

Familienzentrum in Weimar erhält Förderung der SOS-Kinderdorf-Stiftung

Weimar, 1. September 2021

Im Vorfeld ihres 13. jährlichen Stiftertreffens gibt die SOS-Kinderdorf-Stiftung die Förderung zweier Hilfsprojekte in Weimar bekannt. Mit einer Förderung von insgesamt 27.000 EUR werden Nachhilfestunden und Freizeitangebote im SOS-Familienzentrum in der Abraham-Lincoln-Straße realisiert.

Der Vorstandsvorsitzenden der SOS-Kinder-Stiftung, Elke Tesarczyk, ist die Unterstützung der Familien und Kinder in Weimar ein besonderes Anliegen: „Auch nach dieser schwierigen Zeit der Lockdowns und des Home Schoolings wollen wir Kinder, Jugendlichen und Familien zur Seite stehen. Bei unserem Stiftertreffen, welches in diesem Jahr zum ersten Mal in Weimar stattfindet, werden wir unseren Stiftern zeigen, welch wichtige Arbeit SOS-Kinderdorf vor Ort leistet. Wir sind froh, hier mit unserer Finanzierungshilfe auch einen Beitrag leisten zu können.“

Hilfe und Unterstützung für Familien und Kinder

Mit den geförderten Angeboten will die SOS-Kinderdorf-Stiftung vor allem Familien und Kinder unterstützen, die unter den Auswirkungen der Pandemie und der Lockdowns litten. Die Anforderungen von Homeschooling und Existenzängste nach dem Verlust einer Arbeitsstelle hat viele Familien an die eigenen Grenzen und darüber hinaus geführt: Bei einigen Familien, die im SOSFamilienzentrum in Weimar betreut werden, wurde im Laufe der Monate sichtbar, wie zum Beispiel Alleinerziehende unter den Auswirkungen der Pandemie bis an die Grenze der Belastbarkeit gerieten.

Die Kinder reagierten mit Lustlosigkeit und Antriebschwäche, Gereiztheit und einer großen Verunsicherung auf die Auswirkungen der Pandemie. Darum sollen die geförderten Angebote nun Familien stärken, um so die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder zu gewährleisten. Das Erlebte soll bearbeitet und Stärken entwickelt werden, um die immer noch aktuelle Pandemie gut zu überstehen und zu lernen, wie Krisen gemeistert werden können.

Das Stiftertreffen – Teilnahme von Pressevertretern

Das 13. Stiftertreffen der SOS-Kinderdorf-Stiftung findet am 3. September im Familienzentrum Weimar des SOS-Kinderdorfs Thüringen in der Abraham- Lincoln-Straße 37 statt. Unter anderem wird Armin Maiwald, Erfinder der Sendung mit der Maus und Schirmherr der SOS-Kinderdorf-Stiftung, zwei  alleinerziehende Mütter zu den vielfältigen Problemlagen interviewen, mit denen sie zu kämpfen haben, und welche Hilfestellungen sie im Familienzentrum erhalten. Ebenfalls wird der Schirmherr Ehrenamtliche des Familienzentrums zu ihrer Arbeit befragen. Vorgestellt wird auch die SOS-Kontaktstelle Delinquenzprävention, in der SOS-Sozialarbeiter in Kooperation mit der Polizei Weimar mit Straffälligen unter 14 Jahren arbeiten. Vertreter der Presse sind herzlich zur Teilnahme am 13. Stiftertreffen eingeladen und können sich bei Herrn Tobias Bauer, tobias.bauer@sos-kinderdorf.de, anmelden.

Programm:

  • 10.30 Uhr Herzlich Willkommen
  • Begrüßung durch Elke Tesarczyk, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdorf-Stiftung
  • 10.45 Uhr Die Arbeit des SOS-Kinderdorfs Thüringen in Weimar
  • Begrüßung und Vorstellung der Einrichtung durch Karin Berthold
  • 11.15 Uhr Einblick in das Wirken vor Ort
  • Mit Armin Maiwald, Schirmherr der SOS-Kinderdorf-Stiftung
  • 12.15 Uhr Raus aus der Kinderarmut
  • Jeremias Thiel, Buchautor und im SOS-Kinderdorf Kaiserslautern aufgewachsen
  • 12.30 Uhr SOS-Kontaktstelle Delinquenzprävention
  • 13.00 Uhr Mittagspause

Über die SOS-Kinderdorf-Stiftung

Die SOS-Kinderdorf-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wurde 2003 vom SOS-Kinderdorf e.V. gegründet, um die Arbeit des Vereins im In- und Ausland zu unterstützen. Die jährlichen Erträge des Stiftungskapitals kommen sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Menschen mit Behinderungen zugute, die in verschiedenen Einrichtungen und Angeboten des SOS-Kinderdorf e.V. betreut werden. Über 1.000 Zustifter und 77 Treuhandstiftungen, die unter dem Dach der SOS-Kinderdorf-Stiftung gegründet wurden, fördern damit derzeit die Arbeit von SOS-Kinderdorf nachhaltig.

Über das SOS-Kinderdorf Thüringen

Seit 1992 ist der deutsche SOS-Kinderdorfverein in Thüringen mit unterschiedlichsten Angeboten für Kinder und Familien aktiv. Die Einrichtung in Weimar war die erste überhaupt in den neuen Bundesländern und hat sich bis heute bedarfsgerecht weiterentwickelt. Zum 1. September 2020 haben sich das SOS-Kinderdorf Gera und das Beratungs- und Familienzentrum Weimar zum SOSKinderdorf Thüringen zusammengeschlossen. Während in Weimar mit Beratungs- und Familienzentrum offene Angebote als Anlaufstellen für die Bürger der Stadt überwiegen, gibt es in Gera auch stationäre Angebote für Kinder.